MuWIN: GICON®s neueste TLP-Generation besteht Tanktests ohne Probleme

Im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts MuWIN wurde in enger Zusammenarbeit mit der Universität Rostock ein Modell einer Mehrzweck-Offshore-Plattform einer achttägigen Testphase unterzogen. Die Plattform ist auf der neuesten Generation der von GICON® entwickelten TLP-Unterstruktur (GICON®-SOF) montiert. Die Tests verliefen reibungslos. Weitere Untersuchungen zur ersten Phase des Installationsprozesses sind für April 2025 geplant.

Im „Offshore Basin“ des niederländischen Forschungsinstituts MARIN können Untersuchungen an schwimmenden Strukturen durchgeführt werden. Hierfür werden Wellen erzeugt, wie sie typischerweise auf dem Meer auftreten. Dabei können sowohl reguläre als auch irreguläre Seegänge sowie Strömung simuliert werden. Vom 17. bis 26. März wurde im Rahmen des MuWIN-Projekts eine solche Testreihe durchgeführt. Ziel des von der EU geförderten Projekts ist die Entwicklung einer effizienten und kostengünstigen Mehrzweck-Offshore-Plattform, basierend auf einem modularen und skalierbaren Plattformdesign in Kombination mit einer ebenso modularen und skalierbaren schwimmenden TLP-Unterstruktur. Durch die Verwendung der Plattform – wahlweise schwimmend mit der GICON®-TLP-Unterstruktur oder alternativ mit einer festen Jacket-Unterstruktur – kann diese an verschiedenen Standorten eingesetzt werden. Als schwimmende Plattform ermöglicht sie die Nutzung in Gebieten mit größeren Wassertiefen für schwimmende Windparks.

„Die Tests erfolgten in mehreren Stufen. Zunächst wurde die TLP unter Seegangsbedingungen untersucht, die der normalen Betriebsphase entsprechen. Anschließend erfolgten Tests unter extremen Wetterbedingungen. Dabei wurden signifikante Wellenhöhen von bis zu 14 Metern untersucht“, erklärt Hauke Hartmann, Projektleiter von GICON®, der die ersten Ergebnisse vor Ort erfasste. „Die Tests verliefen aus unserer Sicht äußerst erfolgreich, da die TLP mit der installierten Plattform den erwarteten Bedingungen standhielt.“

Die im Projekt MuWIN von GICON® entwickelte TLP-Unterstruktur zeichnet sich durch ihre hohe Stabilität im Wasser aus. Zudem besticht sie durch ihre kompakte, modulare Bauweise, welche den Platzbedarf bei der späteren Fertigung minimiert. Darüber hinaus ist das neue TLP vielseitig einsetzbar – nicht nur als Unterstruktur für Mehrzweckplattformen, darunter Wechselstrom-/Gleichstrom-Umrichter-Stationen und Wasserstoffproduktionsanlagen, sondern auch für Windenergieanlagen. Diese Multifunktionalität erhöht den wirtschaftlichen Wert des Designs erheblich.

Die gewonnenen Daten aus den Tests werden in den kommenden Wochen durch die Projektpartner intensiv analysiert. Ziel ist es, Simulationsmodelle zu validieren und die Funktionsfähigkeit des entwickelten Designs zu bestätigen.

Die Tests mit der schwimmenden Mehrzweckplattform werden im späten April im Forschungsbecken von MARIN fortgesetzt, wobei die ersten Schritte des Transport- bzw. Installationsprozesses untersucht werden.

MuWIN-Partner:

  • Universität Rostock
  • APEX
  • IBWPAN
  • PROJMORS

Das Förderkennzeichen lautet: 03SX578A

Förderung: MarTERA (ERA-NET COFUND)

Zurück