Neues Wohnquartier in Radeberg: GICON® übernimmt Bauplanung für Großprojekt

An der Pulsnitzer Straße in Radeberg entsteht in den kommenden Jahren ein modernes Wohnquartier mit über 120 Wohnungen, Gewerbeeinheiten und einer Tiefgarage. Die GICON® ist mit ihrer Expertise in der Bauplanung und Projektentwicklung maßgeblich an diesem ambitionierten Vorhaben beteiligt und hat die Generalplanung für den „Wohnpark - An den Leithen“ übernommen.

Walter Kaplan, GICON®-Projektleiter: „Das Bauprojekt ist sehr spannend und herausfordernd im Übergang der Stadtbebauung zum Landschaftsraum. Mit filigraner, feingliedriger Architektur schaffen wir für unseren Auftraggeber über 11.000 m² neue Wohnfläche und ca. 900 m² Ladenfläche“

Durchdachte Architektur für modernes Wohnen

Das architektonische Konzept für den mehrstöckigen Wohnkomplex wurde von GICON®-Ingenieuren entwickelt. Besondere Herausforderungen wie Lärmschutz, Hochwasserprävention und Grundwassereinfluss wurden dabei gezielt berücksichtigt.

Schallschutzkonzept: Balkone und Außenbereiche sind zum ruhigen Innenhof ausgerichtet, während verglaste Laubengänge an der Straßenseite für Schallschutz sorgen.
Barrierefreies Wohnen: Ein Teil der 2- bis 5-Zimmer-Wohnungen wird barrierefrei gestaltet.
Hochwasserschutz: Das Gebäude ist für ein 100-Jährigiges Hochwasser konzipiert und erhält eine wasserdichte Wanne mit wasserundurchlässigem Beton, um Hochwasserschäden zu vermeiden.

Nachhaltige Planung mit Tiefgarage und Grünflächen

Um eine umweltfreundliche und gleichzeitig komfortable Nutzung zu ermöglichen, plant GICON® eine zweigeschossige Tiefgarage mit 200 Stellplätzen sowie eine großzügige Grünanlage mit Renaturierung eines Bachverlaufs, einem Teich und einem Spielplatz. Diese hochwertig geplanten Freianlagen schaffen einen fließenden Übergang in das Landschaftsschutzgebiet westlich des Wanderweges „An den Leithen“.

Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich 2026, die Fertigstellung ist für 2028 geplant. Mit diesem Projekt unterstreicht GICON einmal mehr ihre Kompetenz in der nachhaltigen Stadt- und Bauplanung gemäß dem eigenen Motto – Engineering the Future.

Zurück